5 Gründe warum herkömmliche Gürtel einfach schlechter sind

Klar, wir als Hersteller von Gürteln ohne Löcher sind natürlich etwas voreingenommen, oder besser gesagt absolut überzeugt, wenn es darum geht welche Gürtelart die Beste ist. Aber lassen wir doch die Fakten für sich sprechen. Am einfachsten geht dies wenn man sich die häufigsten Probleme anschaut welche der klassische Gürtel mit Löchern hat.

1. Wenig Verstellbarkeit

Traditionelle Gürtel haben fixe Löcher, oftmals deren 5. Das heisst solch ein Gürtel hat maximal fünf verschiende Möglichkeiten zur Grössenanpassung. Dazu kommt noch, dass es keinen guten Eindruck macht, wenn ein Gürtel buchstäblich im letzten Loch hängt und nochweniger, wenn er im ersten Loch fixiert ist und das Gürtelende nun viel zu weit über die erste Lasche der Hose hinauskommt. Grundsätzlich sollten Gürtel mit Löchern immer im dritten Loch getragen werden. Objektiv betrachtet hat man also nur eine einzige wirklich passende Grössenoption. Ein Gürtel ohne Löcher hat dagegen eine Vielzahl von EInstellunsgöglichkeiten und passt sich jeden Tag perfekt an dich an.

2. Ausgeleierte Löcher

Mit der Zeit und durch häufiges Tragen leiern sich die Löcher eines jeden traditionellen Gürtels aus. Das sieht nicht nur unschön aus, der Gürtel verliert dadurch auch seinen Sitz. Das kann dir mit einem Automatikgürtel nicht passieren, da diese gar keine Löcher haben.

3. Ästhetik und Komfort

Da ein traditioneller Gürtel selten perfekt passend sitzt und durch die ausgeleierten Löcher, sowie das Biegen beim Anziehen schnell Bruchstellen im Leder bekommt, wird er nie lange gut aussehen, von Tragekomfort ganz zu schweigen. Jeder der einen Gürtel schon ein Loch zu eng tragen musste weiss, dass es über längere Zeit nicht sehr angenehm ist. Ein Automatikgürtel dagegen hat keine Löcher, sitzt stehts perfekt und muss nie gebogen werden. Daher sehen diese Gürtel sehr lange wie neu aus.

Hier ein paar Beispiele von Gürtel mit Löchern unserer Kunden und wie diese schon nach einigen Monaten, teilweise sogar Wochen, aussehen:

4. Haltbarkeit

Durch das in Punkt 3 angesprochene Umbiegen beim Anziehen werden klassische Gürtel mit Löchern sehr schnell unansehnlich und können nach einiger Zeit sogar brechen, was bedeutet, dass bald ein Ersatz gekauft werden muss.

Speziell mit elegantem Outfit muss der Gürtel makellos sein. Ein Anzuggürtel muss bei regelmässigem Tragen deshalb schon nach einigen Monaten ersetzt werden. Dagegen halten unsere Automatikgürtel fast schon eine Ewigkeit. Da man sie nie biegen muss, bleibt die schöne Oberfläche bei sorgfältigem Gebrauch über Jahre makellos.

5. Vielseitigkeit

Ein herkömmlicher Gürtel mit Löchern ist so wie er nunmal ist. Man kann weder die Schnalle noch den Riemen auswechseln. Meistens benötigt man daher eine Mehrzahl an Gürteln und Schnallen, besonders wen man gerne Farben passend kombiniert. Falls Schnalle oder Riemen Schaden nehmen, muss Beides ersetzt werden. 

Auch hier glänzen unsere lochlosen Gürtel. Man kann durch einen einfachen Handgriff  jeden davon mit beliebigen Riemen und Schnallen kombinieren.

Fazit

Die in diesem Artikel angesprochenen Limitierungen zeigen auf wieso der herkömmliche traditionelle Gürtel mit Löchern ausgedient hat. Automatikgürtel sind die moderne Alternative und bieten Langlebigkeit, höheren Komfort, Flexibilität und über Zeit auch tiefere Kosten. Wieso also nichtmal einen lochlosen Gürtel von uns ausprobieren? Wir sind überzeugt, dass du nie mehr zurück willst wenn du einmal einen unserer Gürtel probiert hast.

verfasst von Benjamin Neuweiler

Ähnliche Artikel finden

Belt AdviceBelt Information

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Mehr Artikel

Der ultimative Kaufratgeber um den perfekten Gürtel zu finden

  Ein Gürtel erfüllt nicht nur eine praktische Funktion, sondern zeigt auch deinen Stil. . Einerseits sorgt eein perfekter Gürtel dafür, dass dei...